Hier im Falle des ersten Bildes, habe ich eine einfache Torte zu einem Geburtstag gewerkelt.
Dafür habe ich mir aus dem Internet eine Anleitung geholt
http://www.naschblog.de/wp-content/uploads/2012/05/Tortenstueck.pdf
Die Anleitung stammt von: http://www.victorineoriginals.com/
Schaut einfach mal vorbei.
Ich habe mir also die PDF-Datei einmal audgeruckt

und daraus eine Schablone erstellt und diese 12x auf weißen Karton üertragen.
Für die dreistöckige Torte, habe ich die Schablone einmal verkleinert auf 75% und einmal vergrößert mit dem Drucker auf 120%. Damit erhielt sie angenehme Größe.
Auch diese Teile auf Karton auftragen und ausschneiden.
Ich bevorzuge eher das Schneidebrett als die Schere, aber jeder wie er mag.
Nach dem Ausschneiden, wurden dann alle Teile vorgefalzt.
Wenn ihr diese Schritte soweit nachvollziehen könnt, dann wird nun das Tortenstück zusammengesetzt.
Dabei klebe ich immer erst die Torten spitze und dann den Tortendeckel, da man sonst nur schwer die Spitze kleben kann.
Eigentlich ist dann im Großen und Ganzen das Tortenstück auch schon fertig.Die Lasche hinten versehe ich meistens nur mit etwas Kleber , oder einem Klebepunkt, damit man die Schachtel wieder öffnen kann.
So und nun kann es mit dem ausgestalten losgehen.In meinen beiden Fällen, habe ich die Tortenstücke erst einmal alle am Rand geinkt und dann nach Belieben ausgeschmückt.
Um der Torte am Ende mehr Halt zu verschaffen, wurde sie Stück für Stück mit doppelseitigem Klebeband miteinander verbunden.
Wenn es einzelne Teile bleiben sollen, dann bindet einfach in passender Farbe eine Schleifenband drum herum und schon hat die Torte Halt.
Zum Ausschmücken, habe ich unter anderem Kleinteile aus einem 1€- Shop genommen, bzw. ich habe mir nach einer Anleitung von Steffi Nitzpon http://stempelwiese.de/3758/video-tutorial-stampin-up-3d-roeschen
kleine Röschen selber hergestellt und diese im mittleren Tortenteil verarbeitet.
Im Unteren und im Obersten Tortenring habe ich unter anderem auch embosst.
Der Vielfalt sind hier also keine Grenzen gesetzt.
Viel Spaß beim Nachbasteln.
Vielleicht zeigt der Eine oder Andere mal sein Werk.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen